Kolumbarium Siershahn _ Perspektive zum Altar
Kolumbarium Siershahn _ Entwurfsskizze
Kolumbarium Siershahn _ Axonometrie
Kolumbarium Siershahn _ Grundriss
Kolumbarium Siershahn _ Grundriss/ Schnitt
Kolumbarium Siershahn _ Ansicht/ Axonometrie
Kolumbarium Siershahn _ Perspektive Urnenschrein
Kolumbarium Siershahn _ Perspektive Orgelempore
Kolumbarium Siershahn _ Perspektive zum Eingang
Kolumbarium Herz- Jesu Kirche Siershahn
Mehrfachbeauftragung / 2019
2. Preis
Königs Architekten Köln: Ulrich Königs, Ilse Königs, Lukas Altreuther, Baraa Shareet
Die Urnenskulpturen basieren auf einem scheinbar strengen 9 x 9 Raster, sie reagieren jedoch kontextuell und funktional durch Weglassungen, so dass eine komplexe dreidimensionale Skulptur entsteht. Vom Mittelschiff aus gesehen wird eine Fuge ausgespart, die den freien Blick auf die dahinterliegenden Fenster ermöglicht. Eine weitere Fuge in der Längsachse des Kirchenschiffes gliedert die Skulptur kreuzförmig, dass sie mittig auf halber Höhe offen ist.Seitlich ist ebenfalls jeweils eine Aussparung vorhanden, die für das Aufstellen von Blumenschmuck genutzt werden kann. Die Einschnitte in die Urnenblöcke lassen diese transparent und abwechslungsreich erscheinen, eine abtrennende Wandwirkung soll vermieden werden, das „dahinter“ bleibt immer sichtbar.