Skip to main content

Uni- Bibliothek Berlin_ Perspektive bei Nacht

Uni- Bibliothek Berlin_ Lageplan

Uni- Bibliothek Berlin_ Schnittperspektive

Uni- Bibliothek Berlin_ Raumdiagramm

Uni- Bibliothek Berlin_ Diagramme

Uni- Bibliothek Berlin_ Schnittperspektive

Uni- Bibliothek Berlin_ Grundriss EG

Uni- Bibliothek Berlin_ Grundriss OG

Uni- Bibliothek Berlin_ Ansicht

Universitätsbibliothek Jacob und Wilhelm Grimm Zentrum der Humboldt Universität Berlin

Realisierungswettbewerb/ 2004
Ulrich Königs, Ilse Königs, André Rethmeier, Mirjam Patz, David Münscher

Bibliotheken sind Orte, an denen Wissen gespeichert wird und gleichzeitig Orte, an denen Wissen weitergegeben wird. Ein Ort des Verschließens und Bewahrens und gleichzeitig ein Ort der Öffentlichkeit und des Austausches. Die drückend schwere Last der Bücher steht der Unbeschwertheit des freien Denkens entgegen. Die Schnelligkeit der digitalen Informationsvermittlung findet ihren konträren Partner in der langsamen Beständigkeit des analogen Buches. Aus dieser scheinbar widersprüchlichen Gleichzeitigkeit des Ungleichen schöpft unsere Bibliothek ihr konzeptionelles Potential. In einer inszenierten atmosphärischen Verdichtung durchschneiden Licht- und Lufträume eine kompakte Masse von gestapelten Buchregalen. Sie wirken eher verbindend als trennend, bringen Orientierung und Identität. In der baulichen Dualität von Masse und Leere suchen wir ein förderndes und forderndes Abbild von Wissen, Denken, Forschen und Bewahren.